Jahresberichte
Jahresbericht 2024
Wir können stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.
Dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender konnten wir sehr vielen Kindern in verschiedenen Ländern Kriegsgebieten helfen.
Natürlich konnten wir in Duisburg und Umgebung ebenfalls sozial schwächeren Familien mit Kindern unter die Arme greifen.
Unsere Hilfe kam Kindern verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zugute, darunter Flüchtlingskinder, bedürftige Familien und Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Wir sind dankbar für das Vertrauen und die großzügige Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre. Auch im kommenden Jahr werden wir uns mit vollem Einsatz dafür einsetzen, die Lebenssituation benachteiligter Kinder zu verbessern und ihre Zukunftsaussichten zu stärken.
Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und sind motiviert, unsere Hilfe auch in Zukunft auszuweiten und zu intensivieren. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Kinder leisten zu können.
Jahresbericht 2023
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, in dem wir zahlreiche Projekte und Maßnahmen durchgeführt haben, um Kindern in Not zu helfen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
In 2023 konnten wir dank der Unterstützung unserer Spender und Förderer verschiedene Projekte in Ländern wie Syrien, Jemen, Somalia und anderen Krisenregionen umsetzen. Ebenso haben wir einige Regionale Projekte unterstützt.
Wir haben Kinder und ihre Familien mit lebenswichtigen Hilfsgütern wie Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung versorgt, um ihnen in ihrer prekären Situation beizustehen.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die uns im Jahr 2023 unterstützt haben und hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit im kommenden Jahr.
Jahresbericht 2022
Im Jahr 2022 konnten wir dank der großzügigen Spenden in Höhe von insgesamt 50.000 Euro unser Budget für Projekte auf 40.000 Euro erhöhen. Die Verwaltungskosten beliefen sich auf 5.000 Euro, während wir weitere 5.000 Euro für sonstige Ausgaben wie Transport und Verwaltung aufwendeten.
Projekte:
Dank Ihrer Hilfe und Unterstützung konnten wir im vergangenen Jahr insgesamt 3 Schulen in Entwicklungsländern unterstützen. Darüber hinaus konnten wir auch Hilfslieferungen an betroffene Familien nach Naturkatastrophen senden und somit dringend benötigte Hilfe leisten. Ebenfalls konnten wir dringend benötigte Hilfsmittel an Familien vor Ort spenden.
Erfolge:
Durch unsere Projekte konnten Kinder von Bildungsmaßnahmen profitieren und ihre Zukunftsaussichten verbessern. Die Unterstützung von Familien in Notlagen war ebenfalls ein wichtiger Teil unserer Arbeit im Jahr 2022 und hat vielen Menschen in schwierigen Situationen geholfen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Spendern, Helfern und Partnern herzlich bedanken, die unsere Arbeit im Jahr 2022 möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung war von unschätzbarem Wert und hat dazu beigetragen, das Leben vieler Menschen zu verbessern.
Mit herzlichen Grüßen,
Vorstandsvorsitzender Europäische Kinder Humanitätshilfe e.V. Duisburg
Jahresbericht 2021
Im Jahr 2021 haben wir insgesamt Spenden in Höhe von 50.000 Euro erhalten. Davon wurden 40.000 Euro für die Finanzierung unserer Projekte verwendet. Die Verwaltungskosten betrugen 5.000 Euro, während weitere 5.000 Euro für Schulungen und Weiterbildungen unserer ehrenamtlichen Helfer eingesetzt wurden.
Projekte:
Im vergangenen Jahr konnten wir Schulen in Entwicklungsländern mit Schulmaterialien ausstatten. Zudem haben wir ein Projekt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in einer ländlichen Gemeinde unterstützt. Des Weiteren konnten wir die Errichtung eines Spielplatzes für Kinder in einem Flüchtlingslager realisieren.
Erfolge:
Durch unsere Projekte konnten viele Kinder in ihrem Schulalltag unterstützt und ermutigt werden, weiterhin Bildung zu verfolgen. Darüber hinaus konnten wir die Gesundheitsversorgung von Familien verbessern und den Kindern im Flüchtlingslager eine Möglichkeit bieten, ihrer Kindheit trotz schwieriger Umstände nachzugehen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern, Spendern und Partnern bedanken, die es uns ermöglicht haben, diese wichtigen Projekte im Jahr 2021 umzusetzen. Ihre Hilfe hat dazu beigetragen, das Leben vieler Kinder und Familien nachhaltig zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstandsvorsitzender Europäische Kinder Humanitätshilfe e.V. Duisburg
Jahresbericht 2020
Das Jahr 2020 war geprägt von großen Herausforderungen und Veränderungen aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie. Trotz der schwierigen Umstände konnten wir im Jahr 2020 bedeutende Fortschritte und Erfolge auf verschiedenen Projekten verzeichnen.
In unserem Bildungsprojekt konnten wir Schülerinnen und Schüler unterstützen und den Zugang zu Bildungsmaterialien und Unterrichtsmethoden verbessern. Durch die Umstellung auf Online-Unterricht konnten wir den Bildungsfortschritt unserer Teilnehmer auch während der Pandemie aufrechterhalten.
Im Bereich der Gesundheitsfürsorge haben wir in Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitseinrichtungen und Partnern mehrere Gesundheitskampagnen durchgeführt, um über die Prävention von Krankheiten und die Bedeutung von Hygiene aufzuklären. Dabei konnten wir über 1000 Menschen erreichen und ihre Gesundheitskompetenz stärken.
Auch in unseren Umweltschutzprojekten konnten wir wichtige Meilensteine erreichen. Durch die Aufforstung von Bäumen und die Sensibilisierung von Kindern und Erwachsenen für den Schutz der Umwelt konnten wir einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Ressourcen leisten.
Trotz der widrigen Umstände im Jahr 2020 konnten wir dank des engagierten Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Unterstützung unserer Partnerorganisationen bedeutende Erfolge erzielen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch im kommenden Jahr gemeinsam weiterhin positive Veränderungen in unseren Gemeinden bewirken können. Wir danken allen Unterstützern und Förderern für ihr Vertrauen und ihre Hilfe im vergangenen Jahr.
Jahresbericht 2019